Seminare
Basiswissen baulicher Brandschutz
Die Bedeutung des baulichen Brandschutzes hat in allen Bereichen der Bauwirtschaft in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Alle am Bau und der Bewirtschaftung von Immobilien Beteiligten müssen daher zumindest über solides Basiswissen zum Brandschutz verfügen.
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen einen Überblick über die bauordnungsrechtlichen und sonstigen Anforderungen und deren praktische Umsetzung. Unser Ziel ist es, Ihnen ein Verständnis des „Systems baulicher Brandschutz“ zu vermitteln. Um dies im Dialog zu tun, finden die Seminare in Kleingruppe mit regelmäßig maximal 15 Teilnehmern statt.
Mit dem Wissen aus diesem Seminar können Sie nicht zu komplexe Situationen beurteilen, können sich weiteres Wissen selber erarbeiten und kennen die Grenze, ab der die Einschaltung von Spezialisten notwendig ist.
Möchten Sie ihr Wissen insbesondere zu haustechnischen Leitungsanlagen weiter vertiefen, so empfehlen wir Ihnen den Besuch unseres Seminars „Sachkunde brandschutztechnische Leitungsabschottungen“.

Zielgruppe
- (Berufs-) Einsteiger in den Brandschutz
- Ausführende im Bereich Brandschutz
- Bauleiter
- Projektsteuerer
- Behördenvertreter
- Facility Manager und Immobilienverwalter
- Brandschutzbeauftragte
(Fortbildungsseminar gem. DGUV I 205-003)
Für die einzelnen Veranstaltungen werden regelmäßig die Anerkennungen durch Architekten und Ingenieurkammern beantragt. Für Rückfragen hierzu stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Unsere Referenten

Carsten Janiec, M.Sc.
Leiter Produkt- und Vertriebsmanagement
Brandschutzsystem
Tel: 04207/9166-253
Mobil: 0151/41414997
Fax: 04207/9166-199
E-Mail:carsten.janiec(at)doyma.de

Marc Kitter
Key Account Manager Brandschutzsystem
Tel: 04207/9166-242
Mobil: 0173/5973-575
Fax: 04207/9166-199
E-Mail:marc.kitter(at)doyma.de
Termin und Inhalte des Seminars
Termin: 17. November 2020 von 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort: DOYMA GmbH & Co, Industriestraße 43-57, 28876 Oyten

Seminarablauf
- Ab 8:15 Uhr Ankunft der Teilnehmer
9:15 - 12:30 Uhr Vormittagsblock
12:30 - 13:30 Uhr Mittagessen
13:45 - 17:00 Uhr Nachmittagsblock
Es werden folgende Themen behandelt:
- (Rechtliche) Grundlagen des Brandschutzes
- Gebäudeklassen und Sonderbauten
- Grundlagen der Brandlehre, Brandverläufe
- Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen (DIN 4102, DIN EN 13501)
- Anforderungen an Flucht- und Rettungswege und deren Führung
- Prinzipen des baulichen Brandschutzes (Abschottung und Aufteilung)
- TGA und Leitungsanlagen im baulichen Brandschutz
- Zusammenwirken des baulichen, anlagentechnischen und abwehrenden Brandschutzes
- Verantwortung und Haftung
- Brandschutzplanung und Zuständigkeiten
Gebühren
Standard: 99,- € p.P. (zzgl. MwSt.)
inklusive Verpflegung und Teilnahmebestätigung
Ermäßigt: 49,- € p.P. (zzgl. MwSt.)
- für Studenten, Auszubildende, Meisterschüler,
- Behördenvertreter und Lehrkräfte von Berufs- und Meisterschulen,
- Hochschulen und Universitäten (bitte bei der Anmeldung Nachweis beilegen)
Inklusive
Verpflegung, Seminarunterlagen und Teilnahmebestätigung (-zertifikat)
Anmeldung
Bitte melden Sie über unser Anmeldeformular an.
Geben Sie die Teilnehmerzahl sowie die Rechnungsadresse an. Ihre Anmeldung wird per E-Mail bestätigt.