2020
Theater an der Parkaue
Berlin - Deutschland
Das junge Staatstheater in Berlin ist eines der größten Staatstheater für junges Publikum in Deutschland. Das THEATER AN DER PARKAUE richtet sich an Kinder ab 4 Jahren, Schulklassen aller Altersstufen, Jugendliche und junge Erwachsene.
Das Theater schreibt über 70 Jahre Bühnengeschichte. Seit 1950 bietet das junge Staatstheater ein breites Themenspektrum an: von Klassikern und Uraufführungen, experimentellere Formen bis hin zu Mythen und Märchen, die übersetzt und neu geschrieben werden. Rund 90 Mitarbeiter aus Künstlern, Partnern und Förderern mit unterschiedlichen Fertigkeiten, Hintergründen und Überzeugungen arbeiten für ein vielfältiges Publikum an künstlerischen Erfahrungsräumen für Kinder & Jugendliche und Menschen jeden Alters.
1911 wurde das z-förmige Gebäude, das heute noch an die Renaissance Zeit erinnert, nach den Entwürfen von Stadtbaurat Johannes Uhlig und dem Architekten Wilhelm Griem errichtet. Zunächst diente das Gebäude als höhere Knabenschule. Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Gebäude in das "Haus der Kultur der Sowjetunion, Filiale Kinder" , später in das "Haus der Pioniere" umgestaltet. Es diente Kindern und Jugendlichen als Zentrum für kulturelle Inhalte und Freizeitmöglickeiten. Darunter auch das "Theater der Freundschaft". Seit 2005 ist der Standort Parkaue Zentrum künstlerischer Vielfalt für Kinder und Jugendliche und trägt den Namen THEATER AN DER PARKAUE. Zwischen 2014 und 2023 wird das Gebäude in zwei aufwendigen Bauabschnitten komplett saniert. Im Juni 21 geht das Theater in die letzte Bauphase. In dieser Zeit und auch während der Pandemie hat das Theater digital seine Türen eröffnet. Dabei ist die Parkaue die Gastgeberin für die ganze Stadt, ein Ort für kreative Begegnungen, Austausch und Miteinander.