DOYMA beim FHRK e.V.
Wasserdichte Hauseinführungen für Rohre und Kabel
DOYMA ist einer der Mitgründer, seit Anfang an dabei und ein ordentliches Mitglied im Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.V. (FHRK).
Was genau macht der FHRK?
Der Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.V. (FHRK) hat sich das Ziel gesetzt, gemeinsam mit den Versorgungsunternehmen und anderen Anwendern für den Bereich Hauseinführung technisch abgesicherte Lösungen zu entwickeln. Auf der GAT 2011 stellten die FHRK-Mitglieder erste Ergebnisse der gemeinsamen Entwicklung und die zugehörigen Infobroschüren vor.
Versorgungsleitungen sicher ins Haus leiten
Der am 29.06.2010 gegründete Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.V. hat seinen Sitz in Schwerin. Er soll das Interesse an fachgerechter Abdichtung von Hauseinführungen für Ver- und Entsorgungsleitungen generell entwickeln und fördern, u.a. durch Information und Aufklärung gegenüber:
- Verbrauchern (Bauherren),
- planenden Stellen
- Schulen und Ausbildungsstätten
- bauausführenden Stellen
- öffentlichen Institutionen
- Herstellern
- politischen Institutionen
- Förderung des fachgerechten, wirtschaftlichen und sicheren Einsatzes von Hauseinführungen
- Definition von Richtlinien und technischen Standards
Arbeitskreise erarbeiten Branchenlösungen
Darüber hinaus fördert der FHRK den fachgerechten, wirtschaftlichen und sicheren Einsatzes von Hauseinführungen. Interne Arbeitskreise des Verbandes erarbeiten wettbewerbsübergreifende Branchenlösungen, wie definierte Qualitätsstandards und Richtlinien. In die Arbeitskreise bringen alle Mitglieder ihre Erfahrungen ein. Ziel ist, die gemeinsam gefundenen Lösungen so zu publizieren, dass sie:
- von der Fachwelt (Planer, Fachbetriebe und Gutachter) als anerkannte Regeln der Technik angenommen werden,
- bei rechtlichen Auseinandersetzungen als Basis dienen,
- und Fachbetriebe sie zur Grundlage ihrer Ausführung benutzen.